Die Republica-Gründer sprechen mit Philip Banse über die Republica 2013 und blicken auf das Programm des ersten Tages.
Der Hacker und Datenwissenschaftler Michael Kreil erzählt Philip Banse, wie alle Bürger profitieren würden, wenn Fahrpläne als Open Data zur Verfügung stünden - und warum das noch nicht selbstverständlich ist.
Alexander Pilz, Abteilungsleiter Fahrgastinformationen VBB, im Gespräch mit Philip Banse über Prozesse und Potenziale der Zusammenarbeit mit der Open Data Community.
Der Autor, Redner und ehemalige CTO von IBM Deutschland streitet mit Philip Banse über die Pläne der Deutschen Telekom DSL-Zugänge zu drosseln und Mehrwertdienste einzurichten.
Die isländische Abgeordnete erklärt Philip Banse, wie die Isländer sich nach der Staatspleite eine neue Verfassung geschrieben haben - und warum das innovative Projekt noch nicht tot ist.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut erklärt Philip Banse, wie Kinder Medien verstehen.
Der ehemalige Berater von US-Außenministerin Clinton erklärt Philip Banse, wie das State Department soziale Medien einsetzt - und welche Probleme dabei auftreten.
Der Netzaktivist erläutert Philip Banse seine wegweisenden Open-Data-Projekte und erklärt das Open-Data-Prinzip.
Die Agentur-Gründerin erklärt Philip Banse, wie in sozialen Netzwerken Emotionen entstehen und genutzt werden.
Der YouTube-Produzent erklärt Philip Banse die Regeln des neuen Jugendfernsehens, warum minderjährige YouTube-Stars Hundertausende Zuschauer haben - und das öffentlich-rechtliche System dennoch nicht ablehnen.
Der Republica-Mitgründer lässt mit Philip Banse den ersten Tage der Republica 2013 Revue passieren.
Die Republica-Mitgründer unternehmen mit Philip Banse einen Ausblick auf den zweiten Tag der Republica 2013.
Das Vorstandmitglied des Betreibervereins der deutschen Wikipedia erklärt Philip Banse, warum es an vielen Ecken des epochale Projekts so knirscht und warum schnelle Abhilfe nicht in Sicht ist.
Die Mitarbeiterin des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung in Hamburg erklärt Philip Banse, warum Kinder programmieren lernen sollen.
Der Filmstudent schuf den Animationsfilm R´ha, der Hundertausende in den Bann zog - und Hollywood auf den Plan rief. Lechowski erklärt Philip Banse die Entstehung des Films und wie es in Hollywood war
Die Astronomin Carolina Ödman-Govender erklärt Philip Banse, wie Amateure der Wissenschaft helfen, neue Galaxien zu finden.
Klause Landefeld ist mitverantwortlich für den den De-Cix, den größten Internetknoten der Welt. Philip Banse spricht mit ihm über Telekom-Drosseln, Datenengpässe und die Zukunft des Internets.
Der Datenjournalist Sebstian Mondial zählt zum Kern des Teams, das die "Offshore-Leaks" bearbeitete. Philip Banse erzählt er, wie die Festplatte voller Daten in seine Hände kam.
Der Datenjournalist Daniel Drepper erzählt Philip Banse, welche Rolle Doping im Fußball spielt und wie seine Recherchen das intransparente deutsche Sportfördersystem entblößten.
Der Berater und Blogger, Martin Randelhoff, hat mit Daimler-Chef Dieter Zetsche gesprochen und erklärt Philip Banse, was es bedeutet, wenn viele Menschen kein Auto mehr besitzen wollen.
Der Datenjournalist Marco Maas will einen Friedhof für Beiträge einrichten, die ARD und ZDF aus dem Netz nehmen mussten. Philip Banse erzählt er, warum die Sender positiv reagieren.
Der Programmierer Friedrich Lindenberg arbeitet bei Spiegel Online an neuen Erzählformen im Netz. Er gewährt Philip Banse Einblicke in seine Ideen-Mappe und erläutert aktuelle Projekte.
Spreeblick-Verlegerin und Mutter Tanja Haeusler liest Eltern die Leviten, die meinen, das Internet würde schon wieder verschwinden.
Philip Banse blickt mit Organisatoren der re:publica auf den dritten Tag von Europas wichtigster Netz-Konferenz.
Sterbende Kinder, Bürgerkrieg - längst entsteht in vielen Städten ein anderes, neues Afrika. Beate Wedekind, Verlegerin von "New Africa", erzählt Philip Banse, wo Afrika boomt und warum.
Moritz Simon Geist baut mechanische Musik-Maschinen. Im Gespräch mit Philip Banse erläutert er seine Motive und die Herausforderungen.
Kommunen halten viele Informationen bereit - allerdings lässt sich das viel besser machen. Wie, das erklärt Marian Steinbach im Gespräch mit Philip Banse.
Der Schülervertreter Michel Schröder erklärt Philip Banse, wie er sich Unterricht im Internet-Zeitalter vorstellt - und warum die Schulen sich nicht bewegen.
Der Bildungsberater Jöran Muuß-Merholz diskutiert mit Philip Banse, wie Lehrer an digitale Medien im Unterricht heran geführt werden könnten. Sein Tipp: iPads verschenken.
Wissenschaftler und Medientheoretiker Stefan Heidenreich spricht mit Philip Banse über dynamische Netzwerkanalyse und politische Öffentlichkeit.
Export-Kontrollen für Software - das fordert Andreas Bogk vom Chaos Computer Club. Philip Banse erklärt der Hacker, wann Software zur Waffe wird.
Christoph Deeg, Berater und Speaker in den Bereichen Digital-Analoge Gesamtstrategien, spricht mit Philip Banse über die Wichtigkeit des Gaming als Schlüssel zu einer funktionierenden digitalen Gesellschaft.
Der Informatik-Professor Jörn Loviscach veröffentlicht Vorlesungen und Aufgaben bei YouTube. Philip Banse erklärt er, wie das Internet die Bildung revolutioniert und warum deutsche Unis das nicht verstehen.
Die re:publica 2013 neigt sich dem Ende zu. Philip Banse, Markus Beckedahl und Andreas Gebhard ziehen ein Fazit.