Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl wirft mit Philip Banse einen Ausblick auf den ersten Tag der re:publica 2015.
Friedemann Karig Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Autor Friedemann Karig spricht mit Philip Banse über Wahrheit, "Lügenpresse" und den Vertrauensverlust in die Medien.
Unternehmer James Pallot erklärt Philip Banse das Konzept des Immersiven Journalismus: Mit moderner Technik und VR-Brillen bringt er Menschen mitten ins Geschehen und lässt sie Nachrichten erleben - hautnah.
James Pallot Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Christian Humborg vom gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V erklärt Philip Banse, was stiftungsfinanzierter Journalismus in Deutschland bieten kann.
Raul Krauthausen und Mareice Kaiser Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Raul Krauthausen spricht mit Philip Banse über Inklusive und wie unsere Gesellschaft wirklich allen Menschen ein angenehmes Leben sichern kann.
Leonhard Dobusch Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Forscher Leonhard Dobusch erklärt Philip Banse, warum Videostreaming-Portale so lausig bestückt sind und weshalb dies die GEMA sehr gut aussehen lässt.
Frank Rieger Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Frank Rieger, Sprecher des CCC, erklärt Philip Banse, wie Gesellschaften die negativen Folgen neuer Techniken in den Griff bekommen, ohne den Fortschritt zu strangulieren.
Markus Beckedahl und Leonhard Dobusch Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Andreas Gebhard, Geschäftsführer der re:publica, erläutert Philip Banse das Programm des zweiten Tags der re:publica 2015.
Bernhard Pörksen Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen spricht mit Philip Banse über die Kraft der 5. Gewalt und wie die "Macht der Vielen” in zivilisierte Bahnen gelenkt werden kann.
Die Medienpädagogen Julia Huke und Ulrich Tausend erklären Philip Banse, wie sie eines der populärsten Computerspiele in der Schule einsetzen und mit ihm ganze Städte planen.
Sascha Stoltenow und Thomas Wiegold Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Die Blogger Thomas Wiegold und Sascha Stoltenow erklären Philip Banse, wie der Islamische Staat den Nachwuchs rekrutiert - und was die Bundeswehr damit zu tun hat.
Bertram Gugel erklärt Philip Banse, warum YouTube nach 10 Jahren in der Krise ist.
Dirk Franke und Rebecca Cotton Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Dirk Franke und Rebecca Cotton erklären Philip Banse, wie man Trolle zähmt und was diese mit Angeln zu tun haben.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? Agnieszka Walorska spricht mit Philip Banse über das Leben der Daten nach dem Tod.
Alexander Gerst Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Alexander Gerst war sechs Monate auf der ISS und erklärt Philip Banse, wie es ist, im Weltraum zu schweben.
850 Speaker, ein Jahr Arbeit - re:publica-Planerin Sandra Mamitzsch erklärt Philip Banse, wie sie eine der größten Technik-Konferenzen Europas plant.
Claudia Krell und Ralf Stockmann Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Medienwissenschaftlerin Nele Heise spricht mit Philip Banse über den Zustand der deutschen Podcast-Szene und warum "Laber-Podcasts" nicht sterben dürfen.
Frederike Kaltheuner und Kave Salamatian Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Frederike Kaltheuner erforscht die Ethik der Algorithmen und erklärt Philip Banse, was passiert, wenn wir glauben, Kriege vorhersagen zu können.
Holm Friebe und Mads Pankow Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Nudging gilt als schlaue Strategie, um freiheitliche Gemeinwesen ohne Gesetz zu lenken. Autor Holm Friebe nennt Philip Banse ein paar Beispiele und zeigt die Grenzen des Anstupsens.
Marie-Luise Heimer von Spotify und Labelbesitzer Maurice Summen sprechen mit Philip Banse über Fluch und Segen der Musik-Streamingdienste.
Tanja und Johnny Haeusler Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Die re:publica-Organisatoren Tanja + Johnny Häusler sprechen mit Philip Banse über TinCon, eine Konferenz nur für Jugendliche, die "Jugendkultur feiert”.
Marie Meimberg, Elisa Kropp, Robin Blase Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Webvideo-Frau Marie Meimberg ist Vorsitzende von 301+, einem Verein aus YouTubern, die sich für mehr Transparenz im Video-Kommerz einsetzen.
Anne Wizorek Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Anne Wizorek, durch #aufschrei berühmt geworden, musste lernen, mit blankem Hass zu leben. Sie erklärt, wie ungebremste Kommunikation im Netz die Meinungsfreiheit gefährdet und was man dagegen tun kann.
Anna Lena Schiller, Britta Ulrich, Ralf Appelt Quelle: re:publica, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE)
Die Zeichnerin Anna Lena Schiller zeigt Philip Banse, wie er schnell lernen kann, sich grafische Notizen zu machen.