August Everding, JG 1928, war Professor, Doktor, Präsident des deutschen Bühnenvereins, Vorsitzender der Internationale der Operndirektoren. Oft wurde er "der geheime Bundeskulturminister" genannt.
Liebende, die einander im nächsten Leben wiederbegegnen, erkennen sich wieder.
Es geht bei dieser Inszenierung von Wagners FLIEGENDEM HOLLÄNDER nicht um Erlösung. Vielmehr geht es um die elementare Gewalt der Liebe.
Demnächst wird er Intendant der Bayrischen Staatsoper in München sein, eines der ältesten Domizile des Musiktheaters. Derzeit leitet er das Burgtheater in Wien.
Der grandiose Erfolg von Schlingensiefs "Mea Culpa" am Burgtheater Wien bestätigte sich an der Bayerischen Staatsoper München.
Eine brandneue und sehr ungewöhnliche Oper: in einer gewaltigen Zeitreise, seit Äonen begleitet von Luzifer, durcheilen Adam und Eva die Weltgeschichte.
Am Ende erschießt der Reform- und Befreiungsminister Don Fernando (geschminkt als JOKER aus dem Film Batman) den gerade befreiten Floristan.
Mit fünf Ouvertüren, drei gegensätzlichen musikalischen Stilen und mit Sprechstimme komponierte Beethoven seine einzige Oper FIDELIO: eine GEWALTIGE BAUSTELLE.
Ein Denkmal für den unbekannten Richard Wagner. Die WALKÜRE an der Bayerischen Staatsoper München. Musikalische Leitung: Kent Nagano; Inszenierung: Andreas Kriegenburg.
Im Vorgriff auf den 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 bringt die Bayrische Staatsoper in einer konzentrierten Folge von Premieren den RING DES NIBELUNGEN neu heraus.
In Richard Wagners Musikdrama SIEGFRIED kann man den Schmied und Abkömmling der Nibelungen namens Mime als eine der Hauptpersonen betrachten. Wagner wollte ihn als zwielichtigen Charakter darstellen.
Auf dem Höhepunkt seines Schaffens komponierte Giuseppe Verdi, der in diesem Jahr 200. Geburtstag haben wird, seine dramatischste Oper: RIGOLETTO. Das Libretto geht auf ein Drama von Victor Hugo zurück.
In der Zeit Iwans des Schrecklichen gab es die so genannten Opritschniki, eine Terrortruppe des Zaren. Der renommierte russische Dimitri Tschernjakoff hat Rimski-Korsakoffs historische Oper entrümpelt.
Im Zentrum von Mozarts Oper LA CLEMENZA DI TITO (er komponierte sie fast gleichzeitig wie DIE ZAUBERFLÖTE) steht ein junger römischer Offizier
In dieser Oper Verdis geht es um die Pranke des Schicksals. Links im Bilde die Kirche und der Glauben. Auf dem Bild gegenüber Fortuna, das Wirtshaus, die Prostitution und der Krieg.
Eine glanzvolle Aufführung von Mozarts Oper LA CLEMENZA DI TITO in der Inszenierung von Jan Bosse. Musikalische Leitung: Kirill Petrenko. Eine bejubelte Premiere.
Barbara Hannigan stammt aus einem Ort in Kanada, dessen Atem, Geräuschpegel und Natur den Gegenpol zu Großstädten und Opernhäusern in Europa bilden. Zugleich ist sie eine der großartigsten Soprane.
Nach einem Boulevardstück des Prager Schriftstellers Karel Capek komponierte Leos Janacek eine seiner treffsichersten und ernsthaftesten Opern: Die Sache Makropoulos
Durch Zufall treffen bei einem Pferdewechsel in Nordfrankreich die junge Manon Lescaut und der Chevalier Des Grieux aufeinander. Vom ersten Augenblick an sind sie ein klassisches Liebespaar.
Für den legendären Generalmusikdirektor Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper München war Donizettis Werk die erste Belcanto-Oper, die er dirigierte.
Regisseur Hans Neuenfels, der auch literarischer Autor ist, hat Puccinis Oper in eine Erzählung verwandelt (auch mit eigenen Texten), die überraschende und sehr moderne Akzente setzt: Abgründe des Liebeslebens
Wie eine starke Frau sich selbst in ihrer Liebe treu blieb: Lucia di Lammermoor wird von ihrem Bruder, dem Chef des Clans Lammermoor, an einen Machtmenschen verkauft
Der russische Regisseur Tschernjakow inszenierte an der Bayerischen Staatsoper München Alban Bergs Meisterwerk LULU. Es ist das letzte Werk Alban Bergs (zusammen mit dem Violinkonzert) vor seinem Tod.
Eigentlich beabsichtigte Giuseppe Verdi eine Oper über Shakespeares "König Lear" zu komponieren. Sieht und hört man der dramatischen Schlüsselszene auf dem Galgenberg im 2.
Die Aggressivität, die sich in modernen Zivilisationen staut, sucht Rituale der Grausamkeit, um sich zu entladen. In der Wirklichkeit sind das Pogrome, ethnischer Hass, Terror und Krieg.
Im November 1725 sandten französische Siedler aus Illinois den Häuptling Arapita Chicago (nach ihm wurde später die Stadt in den USA benannt) und fünf andere "Indianer" nach Paris.
Anja Harteros und Klaus Florian Vogt als Elisabeth und Tannhäuser in stimmlicher Hochform. Eine Glanzleistung der Ära Bachler.