Eine Generation von Studenten fordert im Juni 1989 die führenden Bürokraten Chinas offen heraus. Zuletzt greift die Regierung zur Gewalt. Sie hat ihr Vorgehen dokumentiert.
Walter Momper war als Regierender Bürgermeister West-Berlins 1989 im Auge des Orkans. Als Günter Schabowski den DDR-Bürgern Reisefreiheit versprach, wurde auch er von den Folgen überrumpelt.
In der Schlussphase der DDR hätte es eine Chance gegeben, die DDR als intaktes Musterland der EU (und nicht als Teil der Bundesrepublik) neu zu konstituieren.
Die britische Premierministerin Margaret Thatcher agitierte gegen die deutsche Einheit aus Furcht vor einem "Vierten Reich". François Mitterrand hatte für Deutschland aber andere Pläne.
Eine der dramatischsten Zeiten in der Weltgeschichte war der Dezember 1989. Wesentliche Ereignisse handelten in der Hauptstadt der DDR.
Lange Zeit war die NVA so in die Strukturen des Warschauer Pakts integriert, dass sie im Konfliktfall gegen den Westen marschiert wäre. Für einen Angriff gab es konkrete Pläne.
Im Dezember 1989 wird der junge Rechtsanwalt Gregor auf Gregor Gysi überraschend zum Vorsitzendender SED/PDS gewählt. Es ist eine Zeit der Auflösung.
Es geht um die dramatischen Tage von Mitte Oktober bis Anfang Dezember 1989. Eine historische Entscheidung formt sich. Zu Anfang hat die Entwicklung noch keine endgültige Richtung.
DFF-Länderkette war die Bezeichnung für die Arbeitsstätte von 15.000 Rundfunk- und Fernsehschaffenden des letzten Senders der ehemaligen DDR.
Ex-Genosse Fred Kaschke war im Dezember 1989 zuständig für die Erteilung von DDR-Pässen. Er sagt heute: die DDR hätte man damals als Vaterland der Werktätigen-AG wirtschaftlich retten können.
"Ein himmelblauer Trabant rollte durch's Land mitten im Regen". Diesen im Osten populären Schlager kannte niemand im Westen. Katrin Sass, Schauspielerin und Sängerin, über ihr Leben, ihre Filme und Chansons.
In Dresden verteidigt sich über die Jahrzehnte in einem Villenviertel eine Gesellschaft bürgerlicher Menschen. Inmitten der Planwirtschaft der DDR kämpft sie für ihr Eigenleben.
Nach seiner NVA-Laufbahn entschließt sich Emit Stuntze zu einem Karriereschritt: Als Ehemann der Tochter einer rheinisch-kapitalistischen Dynastie kommandiert er nun über Kapitalien.
Ende Dezember 1989 wird der französische Präsident François Mitterrand in der DDR empfangen. Seine Gastgeber sind bereits entmachtete Funktionäre. Jean-Paul Picaper über das "Gespensteressen".
Als junger SPIEGEL-Journalist arbeitete und recherchierte Matthias Matussek im Dezember 1989 in der DDR. Später legte er seine Eindrücke in einem erfolgreichen Buch nieder.
Der Dezember 1989 gilt als Wende in der Wende. Bis dahin stand nicht fest, ob es eine deutsche Wiedervereinigung oder zwei getrennte deutsche Staaten geben wird.
Heilig-Abend, Musik, Film, Arnold Schöberg, Luigi Nono, Andrea Merz, "Lights in a fat city", "The Musik of Adolf Wölfi".
Zu einem Zeitpunkt, in der sich die Jahresrückblicke häufen, lohnt es sich auf ein Jahr zurückzublicken, das wichtiger war, als unser Jahr 1992.