Aus der Oper XERXES stammt das berühmte Largo des Xerxes, mit dem er eine Platane in Syrien besingt und das zum Ohrwurm wurde (eigentlich ein Larghetto).
Nachkommen aus Heldenfamilien, die aus dem Kampf um Troja bekannt sind, haben sich auf die Krim verirrt. Dort herrscht der Barbarenkönig Thoas.
Die populärste Oper Händels (heute ebenso wie zum Zeitpunkt ihrer Entstehung) handelt in erster Linie von Kleopatra und ihrem Bruder Ptolemaios. Gemeinsam regieren sie Ägypten.
Eine der glücklichsten Kompositionen von Händel ist dessen frühe Oper AGRIPPINA. Es geht um die Tochter des Germanicus, die einst Köln gründete und die später die Kaiserin Agrippina wurde.
Georg Friedrich Händels Erfolgsoper TAMERLAN über den Wahnsinn des Gefühls. Der Mongolenfürst TAMERLAN erobert den Orient.
Der junge Mezzo-Sopran Iris Vermillion singt die Partie der wütenden Göttin, Zeus' Ehefrau, die ihn mit seiner Geliebten ertappte.
Die letzte Oper, die Händels Gesamtwerk abschloss, stützt sich auf eine Episode aus Ariosts RASENDEM ROLAND. Es geht um eine sonst in der Opernliteratur nicht bekannte Handlung: um Menschen und ihre Kleider.
Der Renaissance-Dichter Ariost schrieb in Anlehnung an die Geschichte von Circe und Odysseus sein Epos DER RASENDE ROLAND. Daraus komponierte G.F.
Georg Friedrich Händel hat Abenteuer, die der politischen Heirat zwischen Theophanu und dem Deutschen König und Römischen Kaiser Otto II, vorangingen, zum Stoff einer Großen Oper gemacht.
Ein junger, hochmütiger König von Babylon namens Belsazar benutzt die Tempelgeräte der an die Ufer des Euphrat verschleppten Juden als Trinkgefäße für ein wüstes Festgelage. Seine Mutter warnt ihn vergebens.
Der naive und etwas tapsige Held Rinaldo kämpft (um die von ihm geliebte Tochter des Königs von Jerusalem zu erringen) im Christenheer gegen die Heiden
Susanna im Bade, wenig später auf dem Tisch des Henkers. Treppauf, treppab eilen zwei Greise, lüstern jagen sie die schöne SUSANNA.
Die Handlung spielt im Jahre 539 vor Christus. Der Perserkönig Kyros belagert Babylon, dessen Mauern als unbesiegbar gelten. Belshazzar, der König von Babylon, ist überheblich.
DER TRIUMPH VON ZEIT UND ENTTÄUSCHUNG von Georg Friedrich Händel, ein Werk, das er mit 22 Jahren in Rom komponierte, begründete schlagartig seinen Ruhm.