Die Vorlage zu Verdis RIGOLETTO war das revolutionär gesinnte, gegen die Königsherrschaft gerichtete Drama Victor Hugos: "Le roi s'amuse" (Der König vergnügt sich).
Zwei Liebende müssen verrückte priesterliche Prüfungen absolvieren, ehe sie zusammen sein dürfen. Liebe im Zwangssystem. Den Hintergrund bildet eine rätselhafte Auseinandersetzung zwischen Nacht und Tag.
Ende Juli diesen Jahres starb der herausragende Bühnen- und Kostümbildner Bert Neumann. An der Seite von Frank Castorf überraschte er immer erneut durch unverwechselbare Theaterwirkungen.
Der Bühnen- und Kostümbildner Bert Neumann hat an vielen Theatern gearbeitet. Den Stil der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin hat er entscheidend mitgeprägt.
In einem Dorf in den Schweizer Alpen hat ein Adliger vor Jahrzehnten ein Kind gezeugt. Die Kindesmutter ist gestorben und die Dorfbewohner glauben, dass sie als Geist und Nachtwandlerin umhergeht.
Es handelt sich um eine faszinierende Uraufführung an der Staatsoper Stuttgart: eine von dem Komponisten Hans Thomalla geschaffene neue Oper, in der es um das Schicksal der Medea geht.
Im Winter 1835 haben in Paris zwei sensationelle Opern Uraufführung: DIE JÜDIN von Jacques Fromental Halévy und I PURITANI von Vincenzo Bellini. Ein Doppelprogramm.
Eine eindrucksstarke Uraufführung eines zeitgenössischen Werks an der Staatsoper Stuttgart. Das Werk des französischen Komponisten Mark Andre beschreibt musikalisch vier Situationen auf dem Flughafen Ben Gurion
Der Mitkaiser von Marc Aurel, der Imperator Lucio Vero, hat den König der Parther Vologeso besiegt. Man hält Vologeso für gefallen.
Ein alternder und schwacher König, vn Mönchen und dem Großinquisitor bedrängt, tötet seinen Sohn, nachdem er ihm zuvor die Frau weggenommen hat.
Vier unglückliche Menschen von hohem gesellschaftlichen Rang verirren sich im Dschungel der Gefühle, so wie er am autoritären Hof des Spanischen Königs vorherrscht.
Gallier kämpfen gegen die Römer. Die Kriegsgötter beider Seiten haben sich verbündet gegen eine entschlossene Priesterkönigin, die die friedlichen Kräfte der Mondgöttin, die eine Matriarchin ist, verteidigt.
Das bezaubernde Stück UNA COSA RARA seines Kollegen Martín Y Soler war Mozarts Lieblingsoper. In DON GIOVANNI werden einige Takte daraus zitiert.
An seiner Oper DOKTOR FAUST, einem der Standard-Werke der Moderne, schrieb Ferruccio Busoni 16 Jahre lang. Das Werk blieb trotzdem unvollendet.
Diese höchst moderne, freche und in Deutschland unbekannte Barockoper wurde zur Hochzeit des blatternarbigen französischen Kronprinzen mit einer schönen Prinzessin aus Spanien komponiert.
Willibald Ritter von Gluck (1714-1787), der große Reformer der Oper, hat den antiken Stoff von Orpheus und Eurydike dreimal (und jedes Mal verschieden) bearbeitet.
Frank Castorf, Chef der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, inszeniert die Oper FAUST in Stuttgart auf verblüffende Weise. Diese Oper aus dem 19. Jahrhundert wird gründlich entrümpelt.
An den Sohlen der Flüchtlinge klebt das Unglück ihrer Stadt. Der Untergang Trojas, dem sie knapp entkommen sind, hat sie zu Barbaren gemacht. Diese Barbaren werden die Gründer von Rom sein.
Die Aufführung an der Staatsoper Stuttgart betont die Stärken der Musik, die Berlioz komponierte und entfaltet den fantasmagorischen Charakter von FAUSTS VERDAMMNIS, der für Goethe & Berlioz gleichermaßen gilt.
Das Mammutwerk von Hector Berlioz DIE TROJANER stellt den Opernchor vor eine Herausforderung. Die gewaltigen Chöre begleiten die großen Ensembles der Sänger.
Ort der Handlung: Konstanz im Jahre des Konzils, 1414. Handelnde Personen: Das verhetzte Volk von Konstanz, der Jude Eléazar, dessen Tochter Rachel, der Kardinal de Brogni, Vorsitzender des Konzils.
Engelbert Humperdinck war einer der Assistenten Richard Wagners als dieser seinen Parsifal komponierte.
Die letzte Oper, die Mussorgski komponierte, handelt in der Zeit der Wirren, die nach Iwans des Schrecklichen Tod ausbrachen und mit der Machtübernahme durch Zar Peter den Großen endeten
Eine Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart, unter der Leitung von Dr. Klaus Zehelein.
Das Imperium im Kriegsrausch! Kriegsgefangene, Sklaven, das unerbittliche Kontrollsystem der Priester Ägyptens.
Die letzte Oper von Verdi handelt von einer Figur Shakespeares: Sir John Falstaff
Verdi letzte Oper FALSTAFF (Libretto von Arrigo Boito) unterscheidet sich markant von allen seinen früheren Opern
Ein Vater, ehemaliger Soldat, will seine Tochter vor Unheil bewahren und bringt sie gerade dadurch um. Ein Sohn weiß von den Verbrechen seines Vaters und versucht durch Erpressung sein Liebesglück zu erzwingen.
Die Eingangsszene des OTELLO beschreibt einen Beinah-Schiffsuntergang. Das Schiff des siegreichen Feldherrn wird von Sturmgewalt hin und her geschleudert und es ist zweifelhaft, ob es den Hafen erreicht.
Graf Luna hat einen Fang gemacht. Asucena, die Mutter seines Rivalen im Liebeskampf um Leonore, befindet sich in seiner Hand.
Arnold Schönberg hat nur wenige Opern komponiert. Einige sind wie Melodramen gearbeitet und kurz. Dazu gehört eine einzigartige Komposition: "Die glückliche Hand".
Luigi Nino hat seine Oper "Unter der großen Sonne von Liebe beladen", die er eine azione scenica nennt, als ein Requiem auf die verloren gegangenen Revolutionen komponiert.
Als vorletzte Oper schrieb Claudio Monteverdi "Il ritorno d Ulysse" ( "Die Rückkehr des Ulysses"). Seit 20 Jahren ist der Kriegsheld fern der Heimat.. Jetzt kehrt er nach Ithaka zurück.
ORFEO (Uraufführung 1607) von Claudio Monteverdi ist das früheste Werk der Operngeschichte. Eines der schönsten. Es geht um Macht und Ohnmacht der Musik.
Der Renaissance-Dichter Ariost schrieb in Anlehnung an die Geschichte von Circe und Odysseus sein Epos DER RASENDE ROLAND. Daraus komponierte G.F.
DER TRIUMPH VON ZEIT UND ENTTÄUSCHUNG von Georg Friedrich Händel, ein Werk, das er mit 22 Jahren in Rom komponierte, begründete schlagartig seinen Ruhm.
Die letzte Oper, die Händels Gesamtwerk abschloss, stützt sich auf eine Episode aus Ariosts RASENDEM ROLAND. Es geht um eine sonst in der Opernliteratur nicht bekannte Handlung: um Menschen und ihre Kleider.
Adelige, die in einer Einsiedelei die Rückkehr zum einfachen Leben spielerisch einüben, werden von einer Revolution überrascht.
Joseph Martin Kraus, genannt der "schwedische Mozart", ist einer der genialen Komponisten der Bewegung des STURM UND DRANG im 18. Jahrhundert.
Das vermutlich schönste Musikgesangswerk Mozarts, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, nennt sich Singspiel.
Mit 16 Jahren schrieb Mozart sein Meisterwerk LUCIO SILLA. Der Tyrann Silla (in der Historie: Sulla) ist gierig auf die schöne Giuna, Tochter des von ihm ermordeten Marius. Sie aber liebt den Senator Cecilio.
König Idomeneo, schuldbeladen zurückgekehrt aus dem blutigen Krieg um Troja, soll mit eigener Hand seinen eigenen Sohn den Göttern opfern. Er versucht die Götter zu betrügen. Dem setzt der Gott Neptun ein Ende.
IDOMENEO (1781) war die erste Oper, in der Mozart alle Elemente frei bestimmen durfte. Er komponierte sie für das legendäre Mannheimer Orchester an der Münchner Oper.
In der Andeutung einer Stierkampfarena inszeniert Hans Neuenfels Mozarts DON GIOVANNI an der Staatsoper Stuttgart.
Liebende, die einander im nächsten Leben wiederbegegnen, erkennen sich wieder.
Jakob Lenz, ein junger genialer Dichter und Dramatiker in der wilden Periode, die der Klassik voranging ("Sturm und Drang"), war ein Jugendfreund Goethes, mit dem er sich später zerstritt.
Es geht um die Geschichte von Aschenputtel. Ein Prinz hat bekannt gegeben, dass er sich verheiraten will.